Safer Internet Day 2025 Tipps: So erkennen ihr Telefon & SMS-Betrug
Betrügereien nehmen zu und fortschrittliche Technologien machen es einfacher denn je, mit gefälschten E-Mails, Textnachrichten und Telefonanrufen zu täuschen. Aus diesem Grund gibt Google – passend zum Safer Internet Day 2025 wertvolle Tipps. Lest hier auch Tipps, um E-Mail-Betrug zu erkennen.
Safer Internet Day 2025: Tipps zum Erkennen von Telefon- und SMS-Betrug
Immer mehr Menschen erhalten Telefonanrufe und unerwünschte SMS, in denen sie nach ihren persönlichen Daten gefragt werden. Doch hier ist Vorsicht gefragt.
- Stellt Fragen. Betrüger:innen setzen darauf, euch mit Fehlinformationen auszutricksen. Also stellt ihnen Fragen, um zu überprüfen, was sie wirklich über euch wissen und ob sie das wissen, was sie vorgeben. Oft führt das bei den Betrüger:innen zu Frustration und es wird offensichtlicher, dass sie nicht die sind, für die sie sich ausgeben.
- Klickt nicht auf Links, die per SMS gesendet werden. Links, die per SMS verschickt werden, sind eine beliebte Methode von Betrüger:innen. Klickt nicht darauf, insbesondere nicht bei Leuten, die ihr nicht kennt. Ladet niemals Apps herunter, die euch per SMS von unbekannten Quellen zugeschickt werden.
- Gebt keine temporären Anmeldeinformationen weiter. Die Zwei-Faktor-Verifizierung soll euch sicherer machen, und temporäre Passwörter, Links oder Passcodes sollten niemals weitergegeben werden.
- Haltet euch von fremden Anrufern fern, die ein dringendes Anliegen haben. Wie bei Emails gilt: Seid vorsichtig bei Dringlichkeiten, zum Beispiel wenn ihr am Telefon aufgefordert werdet, vertrauliche Informationen schnell preiszugeben – insbesondere wenn es um Geld oder persönliche Informationen geht. In der Android Telefon-App können ihr alle Anrufe von einer Nummer als Spam markieren, um weitere Anrufe von dieser Nummer zu verhindern und die Spammer:innen zu melden.
- Achtet auf Warnhinweise der integrierten Schutzfunktionen. Die Sicherheitsfunktionen in Google Messages warnen euch, wenn etwas verdächtig erscheint. Denkt daran, dass diese Warnungen zu eurem Schutz dienen. Wenn ihr sie also einfach ignoriert, könntet ihr euch angreifbar machen.
Denkt allgemein an diese Regel: Niemand, der eure vertraulichen Informationen haben sollte, wird euch jemals anrufen und danach fragen.
Benachrichtigungen
0 Comments
neuste